Die 10 besten Diäten zum Abnehmen – Gesund macht schlank

Autor
Autor/in:
Martina Eilers
geprüft von
geprüft von:
Manuela Lenuweit
Letzte Aktualisierung: 15. September 2022
Einfache Diäten zum Abnehmen sind sicherlich mit Vorsicht zu genießen, allerdings ist es unbestritten, dass gewisse Ernährungs-Methoden ungeheuer effektiv sein können.

Wenn auch Sie gerade nach einer passenden Methode suchen, um gezielt Fett abzubauen und sukzessive einem gesunden und schlanken Körper näherzukommen, kann Ihnen die folgende Übersicht weiterhelfen.

Denn wir stellen Ihnen hier die besten Diäten zum schnell Abnehmen vor, die sich in der Praxis bewährt haben und sich noch heute großer Beliebtheit erfreuen.
ic share 24px
Teilen

01 Detox-Kur

Die Detox-Kur ist keine Diät im herkömmlichen Sinne. Das Konzept entstammt der Naturheilkunde und ist jahrhundertealt. 
detox-kur

02 Intervallfasten

Wer an Gewicht verlieren möchte, auf seine Lieblingsgerichte aber nicht verzichten will, ist mit intermittierendem Fasten gut beraten. 

03 Ketogene Diät

Viele Menschen schwören auf die ketogene Ernährung, um schnell an Gewicht zu verlieren. Doch diese extreme Ernährungsumstellung bringt nicht nur Vorteile mit sich.

04 Paleo-Diät

Die Ernährungsform ist dem Essverhalten der Jäger und Sammler in der Altsteinzeit angepasst.

05 Stoffwechseldiät

Diese Stoffwechselkur verspricht, innerhalb eines Monats dem Wunschgewicht näherzukommen und dabei gesund und nachhaltig abzunehmen. 

06 Eiweiß/Proteindiät

Eine eiweißreiche Ernährung bietet sich an, wenn der Wunsch zum Abnehmen besteht, gleichzeitig aber auch Muskeln aufgebaut werden sollen.

07 Clean Eating

Clean Eating wörtlich genommen steht für „sauberes Essen“. Damit ist nicht der äußere Zustand der Lebensmittel gemeint, sondern deren Qualität.

08 Low-Carb-Diät

Bei der Low Carb Diät gewinnt der Körper die nötige Energie aus den in der Nahrung befindlichen Fettsäuren. Die Zufuhr von Protein und Kohlenhydrate wird dagegen stark reduziert.

09 IIFYM Diät

Bei dieser Ernährungsform geht es nicht explizit darum, bestimmte Lebensmittel vom Speiseplan zu verbannen. Das Prinzip lautet dagegen: „If it fits your Makros“.

Ketogene Diät: Kann man durch fettreiche Ernährung wirklich abnehmen?

Was zunächst paradox klingt, ist möglich – vorausgesetzt, der Körper gelangt in „Ketose“. Um dies zu erreichen, muss über einen längeren Zeitraum eine kohlenhydratarme Ernährung erfolgen. Kann der Körper nicht wie gewohnt Energie aus Kohlenhydraten gewinnen, werden die Fett-Depots angegriffen.

Low-Carb-Diät: Wie funktioniert sie und eignet sie sich langfristig zum Abnehmen?

Low-Carb-Diäten verzichten weitgehend auf die Zufuhr von Kohlenhydraten. Stehen dem Körper nicht ausreichend Kohlenhydrate zur Verfügung, greift dieser auf Alternativen zurück und nutzt die Fettreserven. Von daher können Low-Carb-Diäten schnellen Abnehmerfolg versprechen. Allerdings ist es sehr schwer, diese Diät über einen langen Zeitraum aufrechtzuerhalten. Sie sollten daher einen festen Zeitraum ausmachen und einen sanften Ein- und Ausgang aus der Diät haben. 

Atkins-Diät: Was hat es mit dieser Diät auf sich? 

Robert Atkins hat sein Abnehmkonzept darauf ausgerichtet, die Aufnahme von Kohlenhydraten weitgehend zu reduzieren. Damit folgt dieses Ernährungskonzept dem Low-Carb-Prinzip. Anstelle von Kohlenhydraten wird Fett als Energieträger genutzt und das aufgenommene Eiweiß liefert die nötigen Aminosäuren. 

Intervallfasten: Nach 18 Uhr nichts essen – wie sinnvoll ist diese Diät wirklich?

16 Stunden nichts essen – 8 Stunden schlemmen ohne Grenzen. Dieses Konzept ist beliebt, weil der Körper auf diese Weise besser in den Ruhezustand kommt und der Verdauungsapparat wichtige Pausen bekommt. Allerdings ist der ernährungswirksame Nutzen nicht erwiesen. Ein effektiver Abnehmerfolg, wie bei Diäten, die auf die Reduzierung von Kalorien aufbauen, konnte bislang für das Intervallfasten nicht erbracht werden.

Schnell Abnehmen – wie sinnvoll sind Crash Diäten?

Schnelles Abnehmen bleibt für viele Menschen ein Traum. Derartige Diätformen können zwar den vorübergehenden Gewichtsverlust zur Folge haben. Meist handelt es sich jedoch um keine nachhaltigen Ernährungsumstellungen und daher ist der gefürchtete Jo-Jo-Effekt beinahe vorprogrammiert.

Was darf ich bei der Paleo-Diät essen?

Die Paleo-Diät ist an die Ernährungsweise in der Steinzeit angelehnt. Das Nahrungsangebot ist daher stark eingeschränkt und bleibt auf einige Obstsorten, Fleisch. Fisch, Nüsse, Samen oder Eier reduziert – im Grunde auf alles, was ein Steinzeitmensch in seiner natürlichen Umgebung finden konnte.

Wichtiger Hinweis

Wir von Gesund macht Schlank sprechen in diesem Artikel zwar von Diäten, jedoch sind wir mit diesem Wort nicht zu 100% einverstanden. Denn oftmals wird es als kurzfristige Extremmaßnahme verstanden, die unabhängig von den Lebens- und Gesundheitszuständen einen maximalen Gewichtsverlust versprechen. Doch um gesund abzunhemen, braucht es aus unserer Sicht einen langfristig ausgelegten Ansatz. Das heißt nicht, dass eine Diät für immer umgesetzt werden muss, jedoch dass es für die Zeit danach einen kontrollierten Übergang geben muss.

Mache jetzt den GRATIS Stoffwechsel-Test, finde heraus, warum du nicht abnimmst und erhalte deine perfekte Lösung in unter 2 Minuten!

stoffwechsel test abnehmen 02
Zum Stoffwechsel-Test
kostenlos & ohne Registrierung