Schauen wir uns zunächst die Hauptnährstoffe der kleinen Sattmacher an:
In 100 Gramm frischen Mandeln sind folgende Nährstoffe enthalten:
Damit Du die geballte Power der Mandel (je 100 g) vor Augen hast, haben wir dir diese Übersicht zusammengestellt:
Inhaltsstoff | Menge | Wirkung auf den Körper |
---|---|---|
Kalium | 705 mg | Regulierung des Blutdrucks |
Phosphor | 484 mg | Kräftigung von Knochen und Zähnen |
Magnesium | 286 mg | beteiligt an Knochenwachstum und Proteinbildung |
Kalzium | 264 mg | Aufbau und Reparatur der Knochen |
Eisen | 3 mg | Unterstützung des Sauerstofftransports |
Zink | 3 mg | Unterstützung von Stoffwechsel und Immunabwehr |
Folsäure | 50 µg | Unterstützung von Wachstumsprozessen und Zellteilung |
Vitamin E | 26 mg | wirkt entzündungshemmend und stärkt die Herzgesundheit |
Vitamin B3 | 3 mg | unterstützt den Stoffwechsel |
Vitamin B5 | 0,5 mg | fördert die Nervengesundheit |
Wichtig zu wissen ist, dass Mandeln keinen Schwerpunkt einer Diät darstellen. Es handelt sich lediglich um Superfoods, die den Abnehmprozess beschleunigen können. Daher musst Du dir keine Sorgen um Jo-Jo-Effekte machen oder negative Effekte auf deinen Stoffwechsel befürchten.
Dennoch sind Mandeln kein Allheilmittel. Es braucht sicherlich einen gesunden Lebensstil, um messbare Erfolge auf der Waage zu sehen.
Immerhin ist die Gewichtsreduktion ein ganzheitlicher Prozess, weswegen Du dich auch um das Drumherum kümmern musst.
Mandeln können nur dann ihr volles Wirkungspotenzial entfalten, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.
Wenn Du dich für gesunde Ernährungspläne interessierst, dann schau dir doch mal unseren 7-Tage-Vegan-abnehmen-Plan an.
Dort findest Du viele weitere Anregungen und Ideen für die Praxis.
Jeder von uns hat schon einmal Mandeln gegessen. Doch wie holst Du das Maximum heraus? Hier folgen ein paar wertvolle Tipps.
Kauen und mit der braunen Schale essen
Du solltest Deine Tagesdosis Mandeln besonders gründlich kauen. Für das Abnehmen mit Mandeln ist es wichtig, dass Du die Schale mitisst, denn dort verstecken sich etwa zehn Prozent Ballaststoffe.
Mandeln einweichen
Idealerweise lässt Du Deine Mandeln über Nacht in Wasser einweichen. Denn dadurch bauen sich enthaltene Antinährstoffe wie Lektine ab, die sich in größeren Mengen negativ auf die Verdauung auswirken. Zudem spalten sich viele gesunde Nährstoffe durch das Wasser und werden so leichter absorbierbar.
Bittere und gebrannte Mandeln weglassen
Die Mandel schmeckt bitter? Dann spucke sie auf jeden Fall aus. Manchmal verirren sich Bittermandeln in die Verpackungen. Geringe Mengen sind zwar kein pures Gift, aber der Verzehr ist nicht unbedingt ratsam. Hinweis: Für Kinder können bereits fünf bittere Mandeln lebensbedrohlich sein.
Und was ist mit gebrannten Mandeln vom Weihnachtsmarkt? Wir sagen: Hände weg, denn diese Nascherei zählt alle Male zu den Dickmachern! In einer 100 Gramm Tüte lauern 50 Gramm Zucker. Oder anders formuliert: zwölf reine Würfelzucker.
Darf ich täglich Mandeln essen?
Ja, Du darfst, und zwar am besten ungeschälte und ungewürzte Süßmandeln. Die Dosis sollte bei etwa 60 Gramm pro Tag liegen. Dies entspricht etwa einer Handvoll Mandeln. Weiterhin bietet sich auch reines Mandelmus als Dip oder Aufstrich an.
Du magst keine Mandeln oder bist sogar allergisch dagegen? Dann kannst Du auf einige Alternativen zurückgreifen: