Österreichische Frittaten-Suppe

Eine österreichische Tradition ist die Pfannkuchensuppe. Sie benötigt etwas Vorlaufzeit, ist dafür aber umso leckerer.

Nährwerte pro Portion

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
230 kcal
12%
Kalorien
15 g
20%
Fett
5 g
7%
Eiweiß
19 g
10%
Kohlenhydrate

Zutaten

2
Personen
500
ml
Gemüsebrühe
100
ml
Hafermilch
50
g
Dinkelmehl
5
g
Sojamehl
2
EL
Olivenöl
1
Handvoll
Schnittlauch gehackt
0.25
TL
Backpulver
1
Prise
Salz

Zubereitung

Schritt
Milch, Mehl, Backpulver und eine Prise Salz in einer Schüssel mit einem Schneebesen zu einem Teig verarbeiten.
Schritt
Etwas Öl in die Pfanne geben und den Pfannkuchenteig darin portionsweise ausbacken, ca. 2 min. pro Seite.
Schritt
Den Pfannkuchen mind. 4 Stunden auskühlen lassen.
Schritt
Zum Servieren die kalten aufrollen und in feine Streifen schneiden. Die Gemüsebrühe erhitzen und die Pfannkuchen in die Brühe geben. Mit Schnittlauch bestreuen und servieren.
Dinkel Hafermilch

Diese Rezepte könnten Dich auch interessieren

Vanille-Mohn-Tassenkuchen

Vanille-Mohn-Tassenkuchen

Eine weiter Version unseres berühmten Tassenkuchens.
Mehr erfahren
Nuss Granola Rezept

Nuss-Granola selbst gemacht

Ein knuspriges, selbstgemachtes Müsli voller gesunder Fette und natürlicher Süße aus Datteln.
Mehr erfahren
Asia-Pfanne süß-sauer

Asia-Pfanne süß-sauer

Süß-sauer ist ein klassisch asiatischer Geschmack.
Mehr erfahren
Quinoa mit Erbsen und Gewürze in einem Schoss

Quinoa-Kichererbsen-Pfanne

Quinoa und Kichererbsen sind ein Protein-Power-Duo.
Mehr erfahren