Nach dem du diesen Artikel gelesen hast, hast du sicherlich gemerkt, dass Quinoa ein geniales Superfood ist, dass dich beim Abnehmen optimal unterstützen kann. Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten, wenn du Quinoa in deine Ernährung aufnehmen möchtest.
Quinoa ist gut für dich geeignet, wenn du unter Fructose- oder Glutenintoleranz leidest. Allerdings solltest du auf Quinoa verzichten, wenn du einer ketogenen oder Low Carb Ernährung folgst. Trotz der gesunden komplexen Kohlenhydrate enthält Quinoa eine zu große Anzahl an Kohlenhydraten, um bei diesen Ernährungsformen verwendet werden zu können.
Auch zu beachten sind die in Quinoa enthaltenen Saponine. Dieser sekundäre Pflanzenstoff hat ein paar negative Eigenschaften wie eine mögliche Reizung der Darmschleimhaut. Außerdem können diese Stoffe einen bitteren Geschmack beim Verzehr verursachen. Bei Quinoa, das im Handel vertrieben wird, werden 95 % der Saponine bereits entfernt. Trotzdem sollten die Körner vor der Zubereitung gründlich gewaschen werden. Verwende dazu ein feinmaschiges Sieb, gib die trockenen Körner hinein und spüle sie gründlich mit kaltem Wasser ab. Anschließend gut abtropfen lassen und nach Bedarf zubereiten.
Beim Kauf von Quinoa, sollte auf das Fair Trade Siegel geachtet werden. Quinoa wird vorwiegend in Südamerika angebaut. Fair Trade stellt sicher, dass im Anbau faire Arbeitsbedingungen herrschen und Bauern ausreichend finanziell entlohnt werden. Quinoaprodukte die zu Tiefstpreisen angeboten werden, sind leider oft nicht nachhaltig.
Verzichten solltest du auch auf Quinoa im Kochbeutel, da diese Zubereitungsart für zusätzlichen Plastikmüll sorgt. Wenn Quinoa in Snacks oder Fertiggerichten verwendet wird, ist der Anteil im Nahrungsmittel leider oft sehr gering. Achte also immer auf den Anteil, den das Quinoa in einem Lebensmittel ausmacht.