Warum wird das Abnehmen mit 30 Jahren schwieriger?
Wenn du bemerkt hast, dass es jetzt für dich schwieriger ist, Gewicht zu verlieren oder es zu halten, als du noch unter 30 Jahre alt warst, bist du nicht allein. Es gibt mehrere Faktoren, die dazu beitragen, dass Abnehmen ab 30 eine größere Herausforderung darstellt. In den folgenden Erklärungen gehen wir näher auf diese Faktoren ein:
Verlangsamter Stoffwechsel
Unter dem Begriff Stoffwechsel werden alle biochemischen Vorgänge zusammengefasst, die innerhalb der Zellen ablaufen. Die Bestandteile der zugeführten Nährstoffe werden in den Zellen abgebaut, umgebaut und zu neuen Produkten aufgebaut. Wenn du jung bist, arbeitet dein Stoffwechsel in der Regel gut und schnell. Das bedeutet, dass der Körper viele Kalorien verbrennt, selbst wenn wir uns ausruhen. Aber mit zunehmendem Alter verlangsamt sich dieser Prozess, unser Grundumsatz sinkt und es werden weniger Kalorien verbrannt.
Wenn du wissen möchtest, wie gut dein Stoffwechsel arbeitet, mache unseren 2-minütigen kostenlosen Stoffwechseltest.
Abbau von Muskelmasse
Der Verlust von Muskelmasse ist ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses, der in etwa ab dem 30. Lebensjahr beginnt und sich im Laufe der Zeit beschleunigen kann. Für diese altersbedingte Erscheinung können unterschiedliche Faktoren verantwortlich sein:
- Mangelernährung (besonders fehlende Proteine)
- unzureichende Bewegung
- ausgeprägter Vitamin-D-Mangel
- Hormon-Mangel (besonders Testosteron oder Östrogen)
- Entzündungsprozesse, die den Muskelabbau fördern