Paleo-Diät

Letzte Aktualisierung: 27. September 2022
ic share 24px
Teilen

Die Paleo-Diät führt uns, ernährungstechnisch betrachtet, zurück in die Steinzeit. Die Ernährungsform ist dem Essverhalten der Jäger und Sammler in der Altsteinzeit angepasst. Sie dürfen nur auftischen, was den Menschen bereits vor 2,5 Millionen Jahren zur Verfügung stand.

Was macht die Paleo-Diät aus?

Die Verfechter dieser Ernährungsform vertreten die These, dass der Körper des Menschen noch immer auf die Ernährung in der Steinzeit eingestellt ist und daher keine industriell verarbeiteten Lebensmittel verträgt. 

Wie funktioniert die Paleo-Diät?

Es dürfen nur natürliche und ursprüngliche Nahrungsmittel auf den Tisch kommen. Erlaubt ist, was den Menschen in der Steinzeit zur Verfügung stand. 

Da damals weder Ackerbau noch Viehzucht betrieben wurden, dürfen, neben industriell verarbeiteten Lebensmitteln, auch keine Milch- oder Getreideprodukte verzehrt werden. Auch Hülsenfrüchte sind nicht erlaubt. Kartoffeln und Reis dürfen in kleinen Mengen auf den Tisch kommen.

Was wird gegessen?

Die Nährstoffversorgung sollte durch die Verwendung qualitativ hochwertiger Bio-Produkte erfolgen. 

Folgende Lebensmittel sind erlaubt:

  • Obst (vorrangig Beeren)
  • Gemüse
  • Fleisch
  • Fisch
  • Nüsse 
  • Samen
  • Eier 
  • Honig 
  • Ahornsirup
  • Olivenöl
  • Walnussöl

Für wen ist die Paleo-Diät geeignet?

Für gesunde Menschen, die sich vorwiegend von tierischen Fetten ernähren, ist die Paleo-Diät eine Empfehlung. Eher schwierig umzusetzen ist diese Diät für Vegetarier und Veganer.

Die Vor- und Nachteile der Paleo-Diät

Vorteile:

  • Ernährungswissenschaftler befürworten den Konsum von Gemüse und Bio-Fleisch
  • keine Hungergefühle 
  • Konzept schließt auch die Bewegung ein

Nachteile:

  • Wertigkeit der Steinzeit-Ernährung ist wissenschaftlich nicht belegt 
  • hoher Proteinkonsum kann Risiko für Gicht und Arteriosklerose erhöhen
  • Kalziummangel durch fehlende Milchprodukte kann auftreten 

Lust auf gesunde Rezepte?

veggie wrap rezept

Veggie-Wrap

Fix zubereitet und gefüllt mit knackigem Gemüse, leckerer Joghurt-Creme und proteinreichen Kichererbsen.
Mehr erfahren
Frühstücks-Pudding

Frühstücks-Pudding

Wer Pudding mag, wird dieses Frühstück lieben. Ein leckerer, cremiger Brei, der dank des Joghurts voll sättigender Proteine steckt.
Mehr erfahren
nudeln aus kichererbsen mit walnuss pesto

Nudeln aus Kichererbsen mit Walnuss-Pesto

Selbstgemacht schmeckt immer am besten, oder? Dies gilt natürlich auch für unser leckeres Pesto.
Mehr erfahren
vegane Karottensuppe

Wärmende Karottensuppe mit Ingwer

Karotten machen schöne Haut – also nichts wie an den Herd und diese leckere Suppe zubereiten. Sie geht schnell, einfach und sättigt nachhaltig.
Mehr erfahren